Kulturpessimismus

Es ist lange her dass ich hier geschrieben habe. Es tut mir leid, vielleicht ihr habt mich vermisst. Aber du musst etwas zu sagen haben, wenn du etwas in solchen Blogs schreiben willst, so finde ich. Sonst es ist nur blabla. Leider, ich arbeite nicht in der Staatsbürokratie, wo man kein Geld verdienen muss, und auch nicht in einer Firma in einem Sektor, den der Staat per Zwang stillgelegt hat. In meiner Firma, du hast Hochbetrieb wenn es ist Krise, wenn alles aus der Routine gerät. Wenn du dann unter all diesen Bedingungen eine Abteilung managen musst, you’re not getting bored. No way. Aber ich will nicht dieses Lied singen von der vielen Arbeit, vor allem, wenn viele andere keine mehr haben.

Wenn ich hier schreibe, ich habe es viele Jahre getan, weil es schön war, weil ich gerne etwas sagen wollte, meine unkonventionelle Meinung… wie ich es in meinem „about“ habe geschrieben:

„Ich bin ein lebensfroher Mensch und ich lache gern. Ich mache alles gern, was Spaß macht, und das ohne jedes schlechte Gewissen. Askese, Prüderie, Puritanismus, Fundamentalismus sind mir fremd. Ich liebe die Vielfalt dieser Welt, beobachte und beschreibe sie gern und amüsiere mich über vieles – und ich freue mich dass wir nicht alle gleich sind. Auch wenn viele Menschen damit beschäftigt sind, alles niederzumachen was nicht so ist wie sie und genau diese wunderbare Vielfalt in eine langweilige Einfalt zu verwandeln.“

Das war vor 8 Jahren. Das war etwa die Zeit, wo zum ersten Mal ein Typ „MILF“ zu mir gesagt hat. OMG, das war was. Heute, ich bin wirklich älter geworden. Ich merke, ich werde konservativ. Alle Menschen werden konservativ, wenn sie älter werden, so ich glaube. Nicht konservativ im Sinn von „rechts“, nein. Konservativ im Sinn von „früher war das Leben besser“. Es stimmt, ich glaube das. Ich habe inzwischen einen Blick in die Zukunft, der ist sehr, sehr pessimistisch. So etwas, ich habe mir nie vorstellen können dass es mir passiert. Never, never, never. Aber es ist so.

Ich meine damit nicht die pessimistische Sicht vieler Leute, wir bekommen die Klima-Katastrophe, die Wirtschafts-Katastrophe, den Euro-Crash, den Bürgerkrieg zwischen arm und reich und so weiter. Maybe all that will come. Aber ich glaube das nicht. Ich habe auch nicht Angst vor der Zukunft als Katastrophe. Honestly, wenn du genug Geld hast, deine Zukunft ist immer gut. Aber das meine ich nicht. Ich meine das, was die Angst vor der Katastrophe mit den Menschen macht.

Ich werde sehr pessimistisch, wenn ich mir nur die Leute ansehe, die Menschen, mit denen du es jeden Tag zu tun hast. They drive me crazy. Sie sind anders als früher. Lebensfrohe Menschen, die lachen können und dich zum Lachen bringen, die die Schönheit erkennen und schätzen, die das Leben genießen und dir Lebensfreude bringen, es gibt immer weniger davon. Ich bin so ein Mensch, maybe ich muss sagen, ich war es. Wenn du so bist und niemand es mehr versteht, du hörst auf.

Am meisten, ich verzweifle an den jungen Leuten. Dieser missionarische Ernst der Greta Thunberg Generation. Dieser Konformismus der politischen Korrektheit. Die atomisierte Individualisierung der Online-Generation. Wie prüde sie sind, wie ernst, immer ein schlechtes Gewissen. So viele von ihnen, ich empfinde sie als aliens und sie mich. Die junge Ukrainerin, die mein Büro putzt, ich habe einen besseren Draht zu ihr als zu allen diesen tollen university educated professionals here. She’s like me. She lives in a totally different world, but she’s like me. Immer farbenfroh gekleidet, wie ich, in einem Meer von ernsten Menschen in Schwarz, Weiß, Grau, Braun, Dunkelblau…

Alles das, es gab es schon vor Corona. Aber Corona macht alles viel schlimmer. Das Virus ist mir egal, ich habe keine Angst davor. Germany, you have 950,000 people dying every year, and now 9000 from Corona. Durchschnittlich 81 Jahre alt. Don’t tell me these stories Mr Drosten and Ms Merkel have saved millions of lives. That’s crazy. Aber darum es geht mir jetzt nicht. That’s history. Schauen wir nach vorne, in die Zukunft. Wie lange wollt ihr so noch leben? Ich bekomme fast Panik, wenn ich bin umgeben von Maskierten. Gestern, ich war in einem Laden, ohne Maske wie immer, und ein junger Mann auch. Sehr schönes Gesicht. Er war viel jünger als ich. „Sie sind ein schöner Mann, ich freue mich, dass Sie diese Schönheit nicht verstecken.“, ich habe laut gesagt und ihm einen Kuss durch die Luft zugeworfen. Er freute sich, alle anderen schauen uns böse an. Wollen wir so leben? Überall, keine Freude mehr in den Gesichtern, wenn sie sie zeigen. Du gehst essen und überall, man nennt es „gedämpfte Stimmung“. It is so surrealistic. Wie lange noch? Alle gehorchen brav, sie machen Hausarrest, lockdown, Maskenpflicht, alle möglichen Kontrollen mit, wie die Schafe. Warum? Glaubt ihr diese Horrorstories wirklich? You are all going mad.

Niemand kann mir sagen, wie lange sie das noch machen wollen. Zuerst, es war die „Verdopplungsrate“, dann der „R-Wert“, dann die „Überlastungsgefahr der Krankenhäuser“. Alle ihre Kriterien sprechen jetzt für sofortiges Ende der Corona-Panik. Aber sie machen weiter, ohne Kriterien, kein Ende in Sicht, und alle wissen: dieses Virus ist in der Welt und wird nicht mehr gehen, und ein Medikament steht in den Sternen. Wenn ihr so noch lange weitermacht, ihr werdet alle verrückt und die Gesellschaft fliegt auseinander.

Irgendwann, sie werden damit aufhören müssen, und dann wir haben die Trümmer. Die Trümmer einer Wirtschaft, einer Gesellschaft, die ärmer sein wird, viel ungleicher, viel pessimistischer, viel brutaler als alles was ihr kennt. Vor allem, sie wird atomisiert und individualisiert sein, jeder ist selbst der Nächste für sich. In America, civil war ist möglich, entweder weil Trump verliert oder weil Trump nochmal gewinnt. Ja, es macht mir Angst was die Zukunft bringt. Zum ersten Mal, ich bin sehr pessimistisch für die Zukunft.

She wears no wask!! She will kill me!!!

Über sunflower22a

I am a mystery.
Dieser Beitrag wurde unter Gesellschaft abgelegt und mit , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

10 Antworten zu Kulturpessimismus

  1. gkazakou schreibt:

    Du hast leider recht. Die fröhliche Spontaneität ist futsch. Ich hasse die Masken, die Abstandsregeln und Desinfektionsmittel, die Überwachungsmentalität und den schafischen Gehorsam aus tiefstem Herzen. WHO hat einen weltweiten seelischen Supergau zu verantworten.

  2. waswegmuss schreibt:

    Corona wird falsch verkauft. Als Medienspektakel mit Seuchenhitparde und Überbietungswettbewerben. Gerade wird von diesen Megaphon-Schwurblern die zweite Welle propagiert.; das sind übrigens nicht die Aluhuträger. Eben Millienialgerecht aufbereitet. Die Bande ist aufgestellt. Der Sheeple darf funktionieren.
    Ich bin nicht mehr der Jüngste und habe die Hongkong-Grippe im Frühjahr 1970 im Spessart erlebt. Das war ein Hotspot damals – wir sollten uns an das Wort Hotspot gewöhnen. Das wird es eher treffen. Ich schweife ab. Damals zehn Jahre alt. Meine Eltern hatten ein Blumengeschäft. Ich habe mit Kranzschleifendrucken mein Geld verdient. Pro Schleife zwanzig Pfennige. Als die Erkältungszeit /Grippezeit vorbei war konnte ich mir ein neues Fahrrad kaufen.
    Das war der böse Teil.
    Ich fand die leeren Straßen zu Lockdownzeiten toll. Wir waren ständig zu Fuß unterwegs. Es war ruhig. Diese Rempler hatten sich zuhause kaserniert. Am Kiosk gab es Getränke. Wir hatten viele gute Begegnungen mit freien Menschen. Es war schön.
    Jetzt haben wir die Zeit der Blockwarte. Nicht der Vernunft. Die werden wir aber brauchen wenn die Erkältungszeit beginnt.

  3. Arnd Benjamin schreibt:

    Liebe Sunflower,

    schade, dass Du die Corona-Maßnahmen ausschließlich unter den Aspekt der Grundrechteeinschränkung und Panikmache betrachtest.
    Ich lese Deinen Blog seit Jahren sehr gerne, und ich habe Deinen mutigen und oftmals antiautorätären Beiträgen fast immer zugestimmt und mich darüber gefreut, dass Du als echte Liberale für die Freiheit aller Menschen eintrittst – für unterdrückte Frauen, Palästinenser*innen im Freiheitskampf und viele Andere.

    Natürlich hat es Einschränkungen der Rechte (z. B. Versammlungsverbote) in den letzten Monaten der Pandemie in Deutschland gegeben, aber zum ersten mal seit Ewigkeiten tatsächlich nicht nur zur Macherhaltung, sondern auch zum Schutz von schwachen und lebensbedrohlich gefährtdeten Menschen. Meine Frau ist Hochrisikogruppe als chronisch Kranke. Ich bin froh, dass es Maßnahmen gibt, die die Chance erhöhen, dass Sie irgendwann geimpft werden kann ohne vorher infiziert zu werden.
    Mein Schiegervater hat gerade einen vierfachen Bypass eingepflanzt bekommen. Er ist so geschwächt, Corona würde Ihne mit großer Wahrscheilichkeit direkt töten.
    Das sind Menschen die ich liebe, und ich möchte gerne noch ein paar Monate „noch so leben“, mit den blöden Masken und ohne Parties, wenn es die Chancen erhöht, dass niemand in meiner Familie stirbt.
    Die pandemieeinhegenden, bewiesen lebensrettenden, staatlichen Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Krise in einen Topf zu werfen mit all den wirklich mit voller Absicht initiierten demokratiefeindlichen staatlichen Maßnahmen zur Grundrechtseinschränkung in den letzten Jahren in den westlichen Plutokratien (Snowden!, Gefährdergesetz in Bayern etc…), hiflt meiner Meinung nach in der Debatte gegen staatliche Willkür nicht weiter, im Gegenteil, es diskreditiert sie.

    An den dummen Masken werden wir nicht sterben, das geht vorbei. Natürlich müssen wir aufpassen, dass Corona nicht als Enfallstor für schlechte Gesetze und Unrecht missbraucht wird, aber die die aktuellen Maßnahmen zur öffentlichen Gesundheit (Maskenpflicht, Abstand…) sind sinnvolle Instrumente auch Dich und mich zu schützen.

    Und was en an dem „missionarischen Eifer“ einer Greta Thunberg auszusetzen gibt ist für mich auch schwer nachvollziehbar. Sie hat doch recht, ihr Anliegen ist dringend und sehr, sehr ernst; Also bringt sie es entsprechend vor. Wie soll sich sonst jemals etwas ändern?

    Liebe Grüße

    Benni

    • Sascha Marcec schreibt:

      Sehr geehrter Herr Benjamin

      Ich fürchte,dass die Maskenpflicht nicht vorübergehen wird. Zum einen, weil der viel beschworene Impfstoff wahrscheinlich niemals kommen wird. Zum Anderen dient Corona gewissen Ärzten, Virologen und Immunologen als Vehikel, um ihren Traum von einer sterilen puritanischen Welt zu verwirklichen. Deswegen ist der Mundschutz auch ein dringendes Anliegen dieser Leute. Das Virus ist da, und es wird nicht weggehen. Es wird daher Zeit, dass wir lernen, damit zu leben. Es ist halt nicht möglich, einer 100% sicheren Welt zu leben. Das hat unsere westliche Wohlstandsgesellschaft völlig vergessen. Auch, wurde vergessen dass Menschen sterben.

      Für Ihre Frau sowie Ihren Schwiegervater tut es mir leid. Dass sich die ganze Gesellschaft aber auf Dauer einschränkt, um eine Minderheit zu schützen ist jedoch längerfristig nicht akzeptabel. Auch wenn es sehr unsensibel klingt, doch müssen im Endeffekt die Risikogruppenzu ihrem eigenen Schutz isoliert zu den übrigen Menschen leben und nicht umgekehrt. Kurzfristig befürworte ich die aktuellen Massnahmen zum Schutz von kranken, schwachen und alten Menschen.Ich rechne jedoch damit, dass uns solche Einschränkungen nicht bloss einige Monate, sondern Jahre eventuell Jahrzehnte begleiten werden. Bei solchen Zeiträumen stösst die Solidarität jedoch an ihre Grenzen.

      Was Greta Thunberg betrifft. Ich halte ein 16-jähriges Kind nicht als ausreichend kompetent, dass es den globalen Entscheidungsträgern vorschreiben kann, wie in Sachen Klimaschutz zu tun ist. Andernfalls ist es absurd, dass es Experten gibt, die dafür jahrelang eine Universität besucht haben. Endgültig disqualifiziert hat sie sich als sie als reicher privilegiert aufgewachsener Mensch darüber ausliess, dass sie ihre Kindheit gestohlen worden sei. Ich arbeite in einem Flüchtlingszentrum und betreue auch unter Anderem Kinder und Jugendliche die alleine auf der Flucht sind. Gerner würde ich Frau Thunberg einmal einladen, damit sie diese Menschen kennenlernt, damit sieht was eine geraubte Kindheit bedeutet. Andererseits wurden diesen Menschen die Kindheit nicht geraubt – sie hatten nie eine.

      Übrigens: Mein Vater ist 84 und krebskrank, Meine Mutter ist 82, Demenz und hatte vor zehn Jahren einen schweren Schlaganfall. Sie sind also eindeutig eine Risikogruppe Gerade deswegen betrachte ich die aktuelle Situation jedoch abstrahiert.

      Freundliche Grüsse

      Sascha Marcec

  4. Albrecht, Herbert schreibt:

    Hallo,

    vor drei Jahren hatten wir eine starke Grippewelle: https://www.aerzteblatt.de/nachrichten/106375/Grippewelle-war-toedlichste-in-30-Jahren liefert die Daten. Ich erinnere mich noch gut an die Nachrichten, dass Impfen in jenem Winter wenig nutzen wird, da ein neuer Virustyp unterwegs ist, der im Serum nicht berücksichtigt wurde. Man solle halt öfter mal die Hände waschen – mehr nicht. Irgendwann hatte es auch mich erwischt. War lästig aber nichts Ernstes. Nun lese ich im Ärzteblatt, es wären in diesem Jahr 25100 Menschen an Grippe gestorben. Keine Vorwürfe, man hätte damals versäumt, einen Lockdown zu machen.
    Bisher sind an Corona ca. 9000 Menschen gestorben. Klar, das werden noch mehr, aber – war der Lockdown dieses mal gerechtfertigt? Ich weiß es nicht.

    Die Folgen des Lockdowns haben wir noch gar nicht realisiert. Wir hatten so lange Vollbeschäftigung, das ist nun fürs erste vorbei. Bei mir in Hamburg werden mehrere Kaufhäuser geschlossen, Airbus entlässt Tausende und auch die anderen Firmen werden kaum Erweiterungen starten und neue Leute einstellen. Wer jetzt arbeitslos wird, hat schlechte Karten.

    Bis auf alles, was online geht, natürlich. Dass online-shopping den stationären Handel ablösen wird, war mir schon lange klar: Mit dem Sortiment von Amazon etc. kann niemand mithalten und während des Lockdowns haben sich viele zwangsweise dort angemeldet. Die bleiben da.

    Es gibt auch positive Entwicklungen: Homeoffice erspart das ärgerliche und zeitfressende Pendeln und Videokonferenzen ersetzen viele Dienstreisen. Das wird auch der Umwelt nützen. Wenn die Umweltschützer mehr wollen, werden sie unseren Alltag und unsere Wirtschaft beschädigen. Das ist zur Zeit meine größte Sorge, denn die Macht dazu haben sie.

    Gruß Herbert

  5. Meister Pong schreibt:

    Auch ich, ein freier Radikaler und Halbnazi, muss meine Meinung in Ihrem Blog noch hinzufügen. Schade und äußerst bedauerlich! Ich kann nicht anders! Ich bin der Zukunft positiv zugewandt, denn ich hoffe, daß das 4te Reich zu uns kommen wird. Hihi. So ist das! Die Situation heute berechtigt mich, das Größte zu erhoffen. Ein wahres Reich des Übermenschen. Und Schluss. Pimpi Heil!

  6. Pjotr Panini schreibt:

    Man muss sich nicht rechtfertigen wenn man mal was nicht schreibt. Schon gar nicht gegen Unbekannte und wenn es kostenlos ist. Meine Meinung, and the crowd always cries out for more.

    Der Coronafake war von Anfang an klar. Das sieht man wohl nur wenn man den Mediendreck nicht mal ignoriert.Pandemie im Altersheim, der Rest ist krampfhaft versteckte Fehlbehandlung.

    „Die“ werden auch nicht mehr aufhören, besser kann es für einen Politiker nicht werden. Deshalb die weltweite Übernahme der Maßnahmen.

    Zukunft als Arbeitshypothese; Die exFDJ-IM-Erika jetzt Agentin von irgendeinem anderen Teufel wird hier syrische Verhältnisse hinterlassen. Deutschland wird „eingehegt“, wie dieser fette Landesverräter so schön speichelleckte und den Marshall Plan meinte.

    Ihre „Mitmenschen“ können Sie vergessen. Vollverstrahlte, bis zum bersten mit kognitiver Dissonanz gefüllte Mitläufer. Der Nacktlemming (m/w/d) ist eine Figur die erst geschoren wird bevor der Regisseur es über die Klippe treibt.

    Es werden spannende Zeiten, Fun gibt es mit Sicherheit genug. Nirgendwann ist Sex langweiliger als in Friedenszeiten.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s