Deutschland und seine Gutmenschen. Schon die Tatsache, dass dieses Wort praktisch nicht übersetzt werden kann, zeigt es: Gutmenschen ist etwas sehr Deutsches. Ich glaube, nur wer hier geboren ist, wahrscheinlich nur wer hier in upper middle class families geboren ist, kann das Phänomen wirklich tief verstehen.
Die aktuelle Konfrontation mit dem türkischen Sultan zeigt wieder sehr gut, was das Problem mit den Gutmenschen ist. Die Niederlande lassen sich nicht auf der Nase herumtanzen, sie werfen die unerwünschten Hassprediger einfach raus. Sie brechen nicht nur niederländische Gesetze, sondern sogar türkische, aber das ist wohl normal für ein Regime, das die Demokratie abschaffen will.
Ganz anders die Deutschen, sie kokettieren damit, dass sie besonders clever sind, wenn sie Erdogans Hassprediger in ihrem Land auftreten lassen. Gerhard Mersmann rechnet mit dieser Einstellung ab:
In dem heutigen Leitartikel von Spiegel online wird die Eskalation des Konfliktes zwischen den Niederlanden und der Türkei als ein Theater dargestellt, das sowohl der türkischen Seite um Präsident Erdogan nütze als auch dem niederländischen Ministerpräsidenten Rutte und dessen Herausforderer Wilders. Folgt man der Logik des Spiegelschreibers, dann findet zwischen beiden Ländern gerade viel Lärm um nichts statt. Diese Sichtweise ist nicht untypisch für die Generation des Schreibers. Sie unterstellt, dass alles verhandelbar ist.
Verhandelbar sind auch grundlegende Werte wie zum Beispiel Demokratie. Es ist uns doch egal, ob die Türken eine Diktatur errichten. Wir halten uns raus. Zynisch.
Das als Theater zu bezeichnen, wie im Spiegel geschehen, deutet auf die beschriebene laxe Haltung gegenüber zentralen Werten hin, die gerade von dieser Klientel immer wieder als Überlegenheitsmerkmal reklamiert werden. Hier wird gezeigt, wie ernst es damit gemeint ist, oder richtiger formuliert, diejenigen, die immer von den Werten reden, haben selber keine.
Ich empfehle diesen Text und auch den ganzen Blog von Gerhard. Immer interessant zu lesen.
I am not a Gutmensch…
„Gutmenschen“ ist zu einem Kampfbegriff, zu einer Art Keule geworden. Das Wort wird inzwischen als Herabsetzung benutzt und es diffamiert auch Menschen, die zB Geflüchtete willkommen heißen. Gerade in der rechten Szene ist es sehr gebräuchlich.
Brechen türkische Politiker wirklich Gesetzte, wenn sie im Ausland auftreten um für ihre Partei und ihr Programm Werbung zu machen? Ja, es wurde neulich mal in den Nachrichten erwähnt, das es laut türkischer Verfassung nicht erlaubt ist. Aber ist das wirklich so? Vielleicht verbietet sie es ja doch nicht so uneingeschränkt? Ich habe keine Ahnung. Ich kenne die türkische Verfassung nicht.
Aber selbst wenn es so ist, das schert natürlich eine Diktatur und deren Regierungsangehörigen nicht. Sie können ja fröhlich ihre eigenen Gesetzt brechen. Wer soll sich beschweren ohne sofort Repressalien ausgesetzt, verhaftet und ins Gefängnis gesteckt zu werden?
Auf der anderem Seite, brechen ausländische Politiker lokale Gesetze, wenn sie dort auftreten? Ich kenne ebenso wenig weder die niederlänschen Gesetze noch die deutschen in diesem Detail, als dass ich das mit Bestimmtheit und Sicherheit sagen könnte. Wenn man dem Bundesgerichtshof und seiner schlauerweise schon im voraus verkündeten Entscheidung Glauben schenken darf, dan gäbe es dagegen keine gesetzliche Handhabung. Nur eine politische.
Und somit steht die Frage im Raum: Dulden wir das oder nicht? Tja, und an dieser einfachen aber eben sehr politischen Frage scheiden sich halt die Geister. Ich finde sie sehr schwierig zu beantworten.