Immer wieder interessante Lektüre über die Geschichte Palästinas bringt das Journal of Palestine Studies. Bis 31.März gibt es hier eine Reihe von Artikeln zum freien download über viele Aspekte des Lebens von Frauen in Palästina. Für uns schwer vorstellbar, an wievielen Fronten palästinensische Frauen gleichzeitig kämpfen müssen, um ein halbwegs selbstbestimmtes Leben führen zu können. Die israelische Besatzung, die palästinensische Selbstverwaltungsregierung, ihre wirtschaftliche Lage, auch heikle Themen wie Liebe und Familie werden behandelt. Dass es voran geht, berichtete kürzlich der Tagesspiegel – die erste Modelagentur in Palästina hat in Ramallah eröffnet. Toll! Aber so weit ist der Gazastreifen noch lange nicht. Dort leiden Männer und Frauen unter der israelischen Belagerung und gleiten immer tiefer in Armut, und vor allem Bildung – mit das wichtigste für das empowerment von Frauen wird immer schwieriger oder gleich ganz unerschwinglich.